Wird ein Baugerüst benötigt? In der „Regel“ nicht, bis 9 m Arbeitshöhe arbeiten wir mit der Leiter, bei Versatzgiebeln oder Wintergärten kommt es auf die örtlichen Gegebenheiten an. Das sollte dann vor Ort besprochen werden.
Kann ich eine vorhandene Dämmung nach dämmen? Sie können eine Mineralfaser – oder Glasfaserdämmung nach dämmen, wenn diese nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. ! aber man kann keine „Wolle“ auf „Wolle“ aufblasen oder z. B. EPS auf "Wolle" aufblasen. Das Material würde sich nicht in der Hohlwand verteilen.
Was muss vorhanden sein? Ein Stromanschluss mit 220V und min. 16A abgesichert.
Was muss ich bei einer EPS-Dämmung beachten? Es dürfen keine offene Stellen im Mauerwerk vorhanden sein. Dazu zählen „alte“ Bohrlöcher, Durchbrüche, Lüftungen, offene Rollladenkästen. Offene Hohlwände im Bereich Ortgang (Satteldach / Giebel) oder Gesimskästen. Bei jeder Windlast könnte das Granulat durch kleine „Ritzen“ sonst raus geweht werden.
Ist "Aminotherm" wie Bauschaum? Nein, Bauschaum wird mit einem Treibgas aufgeschäumt, Aminotherm mit Druckluft. Aminotherm klebt nicht und verändert (aufquellen wie Bauschaum) sein Volumen nicht.
Was ist möglich? Eine Halbierung des U-Wertes (kleiner = besser) möglich , Schallschutz Verbesserung ca. 1db pro cm, angehnemes Raumklima und natürlich Energiekosten Senkung. In Zukunft heizen mit einer "Kerze" ? leider NEIN